Richard Feynman
"Feynman" leitet hier weiter. Für andere Verwendungen siehe Feynman (Begriffsklärung).
Richard Phillips Feynman (/ ˈfaɪnmən /; 11. Mai 1918 - 15. Februar 1988) war ein amerikanischer theoretischer Physiker, der für seine Arbeiten zur Pfadintegralformulierung der Quantenmechanik, zur Theorie der Quantenelektrodynamik und zur Physik der Superfluidität von bekannt war unterkühltes flüssiges Helium sowie in der Teilchenphysik, für die er das Partonmodell vorschlug. Für seine Beiträge zur Entwicklung der Quantenelektrodynamik erhielt Feynman 1965 gemeinsam mit Julian Schwinger und Shin'ichirō Tomonaga den Nobelpreis für Physik.
Feynman entwickelte ein weit verbreitetes bildliches Darstellungsschema für die mathematischen Ausdrücke, die das Verhalten von Subat… Weiterlesen
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Richard_Feynman