Das Trinken von Kaffee hat mehrere gesundheitliche Vorteile, da er Antioxidantien und Vitamine wie Riboflavin, Magnesium und Kalium enthält. Es kann auch helfen, Depressionen zu reduzieren, ein gesundes Herz zu fördern und das Risiko zu senken, an Typ-2-Diabetes, Parkinson, Alzheimer, Lebererkrankungen und Leberkrebs zu erkranken. Tee hat auch ähnliche Vorteile. Aber dehydriert Sie der Konsum von Kaffee und Tee?
Koffeinhaltiger Kaffee und Tee sollen Sie dehydrieren. Koffein ist ein schwaches Diuretikum, aber das Wasser im Getränk selbst gleicht den Verlust aus. Wenn Sie einen koffeinhaltigen Kaffee oder Tee trinken.
Die Wahrheit hinter dem Mythos
Koffein ist ein mildes Diuretikum, was bedeutet, dass Ihre Nieren überschüssiges Natrium und Wasser in Form von Urin ausscheiden. Es ist natürlich zu glauben, dass Sie dehydrieren, wenn Sie häufig pinkeln und dadurch viel Flüssigkeit verlieren, aber beim Konsum von Kaffee stimmt diese Annahme nicht.
Wenn Sie eine Tasse Kaffee oder ein Glas Eistee trinken, nehmen Sie neben dieser Dosis Koffein zwangsläufig auch eine Menge Flüssigkeit zu sich. Obwohl Koffein ein mildes Diuretikum ist, verlieren Sie nicht mehr Flüssigkeit über den Urin, als Sie durch das Trinken eines koffeinhaltigen Getränks aufnehmen. Ihr Körper ist in der Lage, so viel Flüssigkeit aufzunehmen, wie er braucht, und den Rest auszuscheiden.
David Geffen, Medizinische Fakultät der University of California Los Angeles.
Infolgedessen hydratisiert Sie Ihr morgendlicher Muntermacher, anstatt Sie zu dehydrieren. Laut Vigil können und sollten Kaffee und Tee zu Ihren täglichen etwa acht Tassen Wasser zählen.
Wenn Sie nach dem Trinken Ihres Morgenkaffees Kopfschmerzen oder andere Symptome bekommen, ist Dehydrierung wahrscheinlich nicht die Ursache. Möglicherweise sind Sie aus Gründen, die nichts mit Ihrem Kaffee- oder Teekonsum zu tun haben, koffeinempfindlich oder dehydriert. (Quelle: Uhrzeit)
Woher stammt Kaffee?
Um die Entdeckung der ersten Kaffeebohne und ihre einzigartig energetisierende Wirkung ranken sich zahlreiche Geschichten. Laut einem Bericht von 1671 der äthiopische Ziegenhirte des 9. Jahrhunderts KALDI Kaffee entdeckt.
Er bemerkte, dass seine Ziegen sich seltsam verhielten, als sie die Früchte eines mittelgroßen, dunkelgrünen Gebüschs mit gelben und roten Beeren fraßen, während er mit seinen Ziegen durch das äthiopische Königreich Kaffa streifte.
Er nahm einige dieser anregenden magische Beeren zum nächsten Kloster, um sich vom Kaplan deren Wirkung erklären zu lassen. Die Beeren wurden vom Kaplan ins Feuer geworfen, der sie als teuflische Versuchung bezeichnete. Das ausgeprägte und aromatische Aroma von geröstetem Kaffee stieg bald darauf vom Feuer auf und verzauberte die Mönche. Sie löschten schnell das Feuer und brühten die erste Tasse Kaffee.
Die Geschichte des Propheten Mohammed wird anders erzählt. Eines Tages wurde er beim Beten vom Schlaf überwältigt. Erzengel Gabriel stieg schnell vom Himmel herab und brachte Mohammed frischen Kaffee, damit er seine Gebete fortsetzen konnte. Mohammed warf am selben Tag 40 Männer aus ihren Sätteln und schlief mit 40 Frauen.
Die Araber, nicht die Äthiopier oder die Italiener, waren die ersten, die etwa 1000 Jahre nach Christus damit begannen, Kaffeebohnen zu rösten und zu mahlen, um sie mit heißem Wasser aufzubrühen. Sie waren auch die ersten, die im Jemen Kaffeepflanzen kultivierten und Plantagen errichteten. Kaffee hat eine lange, erfolgreiche und faszinierende Reise hinter sich, die mit der Entdeckung des ersten Exemplars des Arabica-Kaffees begann und mit der Verfeinerung des italienischen Espressos endete, wie wir ihn heute kennen. (Quelle Espresso international)