Home » Geschichte » Was geschah während des dänischen Schweineprotestes?

Was geschah während des dänischen Schweineprotestes?

Der Territorialstreit zwischen Preußen und Dänen führte zu Kriegen, die die nationale Identität der Dänen traumatisierten. Als die Preußen im Zweiten Schleswigschen Krieg gewannen, war es den von Preußen kontrollierten dänischen Bürgern verboten, die dänische Flagge zu hissen. 

Der dänische Schweineprotest bedeutete die Unabhängigkeit der dänischen Bürger, als die Identität der Dänen der Unterdrückung durch die preußischen Gesetze zum Opfer fiel. Die rot-weißen Schweine wurden zum Symbol der dänischen Unabhängigkeit.

Der territoriale preußische und dänische Krieg

Mitte des 19. Jahrhunderts entzündeten sich Territorialstreitigkeiten zwischen Dänemark und Preußen über die Festlegung ihrer Grenzen. Beide Länder wollten die Halbinsel Südjütland besitzen, die heute als dänisches Land Südjütland innerhalb Schleswig-Holsteins bekannt ist, ohne sich darum zu bemühen, ihren Besitz zu gefährden.

Dänemark und Preußen entschieden sich 1848, die territoriale Kontroverse auf den Schlachtfeldern des Krieges beizulegen. Dänemark siegte und verdiente sich seinen rechtmäßigen Besitz auf dem umstrittenen Land. Dänemarks Anspruch auf das Gebiet war nur vorübergehend, da eine weitere Schlacht stattfand. Als Preußen Dänemark im Zweiten Schleswigschen Krieg besiegte, erlangten sie schließlich ihren verdienten Besitz an dem Land. (Quelle: Mental Floss

Der Zweite Schleswiger Krieg

Der Triumph Preußens im Zweiten Schleswigschen Krieg bedeutete für Dänemark einen enormen Verlust. Das Scheitern Dänemarks bedeutete, ein Drittel seines Landes und fast die Hälfte seiner Bevölkerung an Preußen und Österreich abzugeben. Mit ihrem Verlust veränderten sich Dänemarks Politik und Kultur sowie ihre Identität als Nation.

Der Zweite Schleswigsche Krieg war für Dänemark eine schwer traumatische Zeit, und seine Auswirkungen auf das Land tragen sie bis heute. Ein berüchtigtes Beispiel dafür ist die dänische Fernsehshow von 2014 mit dem Titel 1864, das Kriegsjahr. 1864 führte in der Folge zu einer großen Kontroverse, in der der Regisseur, viele Politiker, Historiker, Künstler und Dänen hitzig stritten. (Quelle: Nordics.Info

Das dänische Protestschwein

Nach ihrem Sieg im Zweiten Schleswigschen Krieg erließ der preußische Staat in den 1860er Jahren schnell viele Gesetze, die seine Verachtung gegenüber den Dänen direkt zum Ausdruck brachten. Sie unterdrückten jedes Zeichen des Dänischen und beschränkten das Hissen der dänischen Flagge.

Die dänischen Bürger in dem umstrittenen Gebiet waren verärgert über die neuen Gesetze und entwickelten sofort einen Plan, um das Gesetz zu umgehen, das es ihnen verbietet, die dänische Flagge zu hissen. 

Die dänischen Bauern widmeten sich dann der Kreuzung von Schweinen. Ihr Ziel war es, eine neue Schweinerasse zu schaffen, die eine Ähnlichkeit mit der dänischen Flagge aufwies, was eine relativ einfache Aufgabe war, da die Flagge Dänemarks nur ein weißes nordisches Kreuz und einen roten Hintergrund hatte. Damit wurden die Schweine gekreuzt, um zwei markante weiße Streifen in ihrem leuchtend roten Fell zu erhalten.

Die Bemühungen der dänischen Bauern führten zur Kreation eines einzigartig gefärbten Schweins, des Protestschwein, was direkt übersetzt als das Protestschwein. Das einzige, was dem süßen Schwein fehlte, um der dänischen Flagge zu ähneln, war ein weiterer weißer Streifen. Die Protestschwein wurde bald zu einer Repräsentation der kulturellen Unabhängigkeit der Dänen. Seine Anerkennung als offizielle Tierrasse erfolgte im 20. Jahrhundert, als die Schweinerasse in Husumer Rotbunt umbenannt wurde.

Derzeit gibt es weltweit nur wenige lebende Husumer Rotbuntschweine, die meisten leben in Zoos. (Quelle: Mental Floss

Hinterlasse einen Kommentar